Vom A8 gibts ja den Lichtschalter mit Chromrand, afaik ist aber dort die Halterung/Drehschalter anders und muss für den B6/7 bearbeitet werden. Jetzt hat jemand aber genau sowas bei Facebook angeboten und der Chromrand ist dazu auch noch Klavierlack schwarz Lackiert was super zum Rest passt (Türgriffe/Spiegelschalter) und ist dazu noch die passende ergänzung zum TT² Drechschalter am Lichtschalter.
Wieder was neues an der Beleuchtungsfront.
Diesesmal gabs die Original Audi LED Einstiegsbeleuchtung. Hatte schon einige Chinateile hier aber war irgendwie alles Schrott und die Audi LEDs Schweineteuer.
Bei kleinanzeigen hab ich dann 2 Sets (4 Leuchten) ergattert mit Audi Sport Logo für 105€. Eine LED Einheit kostet aktuell 72€
Teilenummern sind 4S0947409 und 4S0947410
Da die neuen LED-Leuchten den kleinen Stecker benötigen habe ich mir kurzerhand aus den alten Leuchten und Steckern von meinen unzähligen Kabelbäumen einfach selbst Adapter gebaut.
Verbaut und dann getestet.
Heute mal das letzte Puzzelteil der behaizbaren Frointscheibe verbaut.
Durch einen Zufall habe ich herausgefunden das es ein Massekabel mit extra Gewinde gibt um dort das Massekabel vom Steuergerät der beheizbaren Frontscheibe zu befästigen.
Nach etwas recherche habe ich dann die Teilenummer 8E1971235G gefunden.
Weitere Suche ergab dann auch etwas passendes vom Seat Exeo. Teilenummern hier sind 3R1971235A oder B.
Habe dann ein Kabel mit Endung B bei ebay für ein paar € ergattert. Das M5 Gewinde war aber nichtmehr das Beste da die Schraube fast keinen halt hatte und immer wieder leicht durchrutschte. Also hab ich einfach ein neues Gewinde in M6 geschnitten.
Da bei mir das Diagram auf dem Motorsteuergerät total runtergerissen war wollte ich dieses ersetzen.
Daher habe ich bei AUDI mit der VIN einen Neuen bestellt.
Jetzt aber der absolute Wahnsinn, es gibt nur noch das Diagram vom V6 Benziner. Hab das erst nicht gecheckt und nun klebt das Ding drauf.
Im ETKA findet man auch kein anderes. ES gibt nur dieses (egal ob 1.6 oder 4.2 egal ob Diesel oder Benziner)
Daher gabs in diversen FB Gruppen und bei den A4-Freunden einen AUfruf ob jemand noch einen gut erhaltenen Aufkleber an seinem Auto hat.
Bei den A4 Freunden gingen dann auch ziemlich schnell ein paar Infos und Hilfen ein. Ben war der erste der mir seinen Aufkleber abfotografiert hat.
Auch dieser war schon angegriffen aber bei weitem noch besser als meiner.
Durch dieses Diagram und der Google Rückwärtssuche kam man dann auf ein englisches Forum wo es auch um genau dieses Diagram geht. Hier habe ich dann ein weiteres Foto gefunden auf dem der Rest der Teilenummer sogar noch zu sehen war.
Mit der TN 8E00010170P fand man dann in ETKA auch etwas aber entfallen 2019. Es gab noch 2 Händler in den USA die den Aufkleber verkauft haben. Allerdings waren mir dann ca. 50$ + 65$ Versand dann doch zuviel des guten für einen Aufkleber.
Hab mich dann mit den 2 vorhandenen Fotos der Teilenummer und etlichen anderen im Netz verfügbaren Diagramen ans Werk gemacht und den Aufkleber selbt rekonstuiert.
Das Finale Ergebniss war dann wie folgt.
Nachdem dann auch die ungefähre originale Größe im Forum ausgemessen wurde gab es den ersten Probedruck dieser verlief dann auch sehr vielversprechend.
Jetzt wurde passendes Material besorgt das dem originalen Grau von Audi recht nahe kommt und passend gedurckt und am Auto verklebt.
Danke nochmal an alle aus dem A4-Freunde Forum die daran mitgeholfen haben das zu realisieren. Ihr seit die Besten!!!
Ich habe sie mir nun auch gegönnt. 3D Kennzeichen in hochglanz Schwarz von 3d-kennzeichen.de
Vorne gabs die Passenden halter gleich neu und hinten wird auf Rahmenlos umgebaut mit dem Easy-Fix Ultra Klettsystem das es auch dort zu kaufen gibt.
Zuerst wurde der alte Rahmen entfernt und die Schraublöcher mit Passenden Kunststoffschrauben verschlossen. Damit tritt keine Feuchtigkeit ein und Rosten können diese auch nicht.
Dabei wurden dann auch gleich die Roststellen entfernt und überlackiert die durch den alten Rahmen entstanden sind.
Jetzt wird das Klettsystem angebracht.
Der Flausch wird auf dem Kennzeichen befestigt. Dieser hat auch eine Aussparung für die DIN-Nummer sollte es mal zu einer Kontrolle kommen.
Das Klett wird direkt aufs Auto geklebt.
Final sieht das dann schon richtig gut aus ohne Kennzeichenhalter.
Das 6. Auditreffen der AFS - Audi Freunde Schiedersee fand am 03.06.2023 statt.
In der Gallery gibt es ab sofort die Fotos dazu.
Diesmal waren über 300 Autos anwesend.
Und wenn 2 Ringe nicht reichen fährt man mit 4 vom Standesamt zum Auditreffen am Schiedersee.
Dem Brautpaar alles gute für die Zukunft.
Hier geht es heute um den Umbau auf den automatisch abblendbaren Innenspiegel inkl. Kompass eines A4 B9.
Zuerst musste ich mir einen passenden automatisch abblendbaren Innenspiegel vom B6 besorgen da dieser die kleine Aufnahme hat und ich ja die beheizbare Frontscheibe vom B6 besitze und diese nur mit kleiner Spiegelaufnahme verfügbar ist.
Die neuen Spiegel (aut. abblendbar) aller anderen Modelle haben ja eine größere aufnahme.
TN B6 Spiegel: 4B0857511C
Sollte die Abdeckung der Kabel fehlen benötigt man noch die TN 4B9857593
Als zweites benötigt man den aut. abblendbaren Innenspiegel inkl. Kompass vom 8K
Teilenummer: 8W0857511B
Zuerst habe ich die beiden Spiegel auseinander genommen und festgestellt das der 8K Spiegel einen größeren Kugelkopf besitzt. Dies musste also zuerst auch angepasst werden.
Des weiteren musste ich die Kabel die durch den Kugelkopf gehen aus beiden Spiegel fädeln. Auspinwerkzeug ist ja vorhanden und damit ein leichtes.
Zuerst aber die Kugelköpfe
Am kleinen B6 Kugelkopf wird zuerst nur der Plastikteil oben abgemacht.
Am großen B9 Kugelkopf wird an der markierten Stelle der Kugelkopf abgeflext.
Nun kann man den großen Kugelkopf vom B9 über den kleinen des B6 stecken. Dieser passt perfekt hinein und somit bauen wir uns selbst einen Adapter.
Jetzt wird das ganze inkl. der erneut eingefädelten Kabel in das B9 Spiegelgehäuse verbaut.
Da der kleine Kugelkopf aber im großen frei dreht müssen diese noch verbunden werden sonst kann man den Spiegel später nicht verstellen.
Dazu habe ich mir Flüssigmetall von Marston Domsel bestellt.
Damit dann von außen und von innen die 2 Kugelköpfe verklebt und 24 Std. trocknen lassen.
Jetzt das ganze noch in schwarz lackieren damit es eher nach OEM aussieht.
Jetzt kann das ganze dann auch im B7 verbaut und verkabelt werden.
Dazu muss dann die Blende/Kabel Abdeckung noch angepasst werden damit sie mit der Abdeckung des Regen und Lichtsensors abschließt.
Ist alles verkabelt erscheint auch der Kompass wenn Zündung an.
Pinbelegung B9 Spiegel:
Pin 1: Plusleitung / Original Klemme 30 (Dauerplus) / Ich habe aber Zündplus genommen
Pin 2: Masse
Pin 7: LIN-Bus
Im 8K wird der Spiegel mit Klemme 30 (Dauerplus) versorgt und über LIN-Bus gesteuert (Ein- Ausgechalten)
Da dies bei mir aktuell noch nicht möglich ist wegen fehlenden LIN-Bus im System habe ich Zündplus genommen.
Da auch die Abblendfunktion irgendwie im LIN-Bus hängt blendet der Spiegel leider aktuell auch nicht ab.
Irgendwann sollen aber auch die Außenspiegel mit dem Innenspiegel abblenden und daher habe ich mir einen Logic Analyzer geholt um den LIN-Bus von einem 8K B9 auszulesen.
Damit werden die Daten dann geloggt und ausgewertet. Wenn alles gut geht sollte über einen Adruino und einem LIN-Gateway dann der Innenspiegel gesteuert werden und dann auch an die Außenspiegel das Signal geleitet werden.
Da die B7 Außenspiegel ja keine LIN-Bus Anbindung haben sondern mit 2-Leiter Verbunden sind auf dieser normal vom B7 Innenspiegel beim abblenden ca. 2V anliegen muss dieses dann vom Adruion auch richtig verarbeitet/weitergeleitet werden.
Heute habe ich mal die Bilder zum 5. Audi Treffen Schiedersee 2022 hochgeladen.
Wie üblich in der Gallery zu finden.
Dazu noch eine kleine Impression aus der Gallery
Die letzten Tage wurde im Hintergrund die Webseite wieder mal Aktualisiert.
Das Design wurde erneuert und im Hintergrund läuft jetzt auch ein anderes CMS.
Webserver wurde auch auf PHP7 upgedatet.
Die Gallery sollte dadurch merklich an Performance gewonnen haben.
Die nächsten Tage bin ich noch am Fehler suchen da ich alle Datenbank Einträge per Hand in die neue übertragen musste.
Der Ring um das TT Lenkrad wurde in Wagenfarbe Lackiert und der Einsatz für das S-line Emblem wurde in RAL9005 Tiefschwarz lackiert.
Endlich kam auch mein neues Werkzeug an. Ein Lackierständer von Bituxx.
Dieser wurde dann für den Clip gleich eingeweiht.
Verbaut sieht das ganze dann so aus.